Integrative Spielgruppe im Garten
Die Garten Spielgruppe im naturnahen Garten lässt die kleinen Kinder die Natur im freien Spielen und angeleiteten Gärtnern und Werken erfahren. Sie erleben die Jahreszeiten und erfahren woher die Lebensmittel kommen. Die integrative Gartenspielgruppe «Wurzelchend» regt Kinder mit und ohne Beeinträchtigung an, sich sozial, emotional, kognitiv, körperlich und psychisch zu entwickeln, um Schritt für Schritt zu eigenverantwortlichen und einzigartigen Persönlichkeiten heranzuwachsen.
„Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie gross sind gib ihnen Flügel“
„Wurzelchend“ möchte Kinder mit und ohne Beeinträchtigung anregen sich sozial, emotional, kognitiv, körperlich und psychisch zu entwickeln um Schritt für Schritt zu eigenverantwortlichen und einzigartigen Persönlichkeiten heranwachsen zu können. Neben Ritualen und geführten Sequenzen, ist das freie Spielen ein wichtiger Bestandteil der Gartenspielgruppe „Wurzelchend“. Jeden Morgen wird zudem ein gesundes und saisonales Gartenznüni zubereitet. Der Jahresverlauf im Garten – sähen, pflanzen, ernten – ist auf spielerische Art stehts fester Bestandteil der integrativen Gartenspielgruppe.
Jeweils Montags von 8.45 – 11.15 während der Schulzeit. Znüni ist im Preis inbegriffen. Kosten pro Morgen: 29.- Fr.
Beschränkte Anzahl Plätze. Anmeldung laufend an hallo@gartenfabrik.ch
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Eva Zurlinden 077 400 51 13
Wichtige Informationen für den Spielgruppen beginn:
Sie möchten uns kennenlernen? Am 1. Spielgruppentag haben wir genügend Zeit uns kennenzulernen. Das wichtigste vorab. Alexandra Gischig und Eva Zurlinden sind beides Sozialpädagoginnen und haben seit ihrer Ausbildung immer mit Kindern mit und ohne Beeinträchtigung gearbeitet. Selbst haben wir 3 und 4 Kinder, die etwas im Schulalter sind. Eva ist, die mit der Leidenschaft zum Garten. Alexandra ist die Kreative bei uns. Wenn Sie uns vor dem Spielgruppenbeginn kennenlernen möchten, rufen Sie uns gerne an.
Zum ersten Mal getrennt von Mami und Papi? Uns ist es wichtig, dass sich ihr Kind wohlfühlt und so in der Spielgruppe mit Freude teilnehmen kann. Deshalb werden wir den 1. Spielgruppenmorgen mit den Eltern zusammen verbringen. Danach braucht jedes Kind unterschiedlich viel, damit es sich von Ihnen verabschieden kann. Unser Motto dabei ist: Soviel Begleitung der Eltern wie nötig und so wenig wie möglich. Wir begleiten Sie gern in dem Prozess, denn auch für die Eltern ist das manchmal nicht ganz einfach.
Was muss das Kind dabei haben? Da wir bei Regen, Schnee, Wind und Sonne draussen sind, müssen die Kinder Wetter entsprechend angezogen sein (Im Sommer: Sonnenhut, Sonnencreme Im Winter: warme wind- und regenabhaltende Kleidung, Handschuhe). Die Kinder sollen immer Ersatzkleidung, bequeme und wasserdichte Schuhe und Wasser oder ungesüssten Tee in einer Flasche dabei haben. Am besten werden die Sachen in einem Rucksack mitgebracht.
Wie kann ich mein Kind anmelden und wie geht es dann weiter? Entweder Sie melden Ihr Kind per Mail an und ich schicke Ihnen das Anmeldeformular zu, welches Sie ausfüllen und zurückschicken oder Sie drucken das Anmeldeformular hier (siehe untern) aus und schicken es uns zu.
Hier meldest du dich zum Newsletter an
Wie wir arbeiten können Sie auch in unserem Konzept (siehe unten) nachlesen. Wir freuen uns auch über Ihre Fragen per Telefon oder Mail.
Wenn Ihnen und Ihrem Kind der Montag als Spielgruppentag nicht passt, empfehle ich Ihnen sich bei Carine Roth https://www.waldspielgruppe-wi... zu melden. Sie hat meine Tochter im Rollstuhl in der Waldspielgruppe mit grossen Engagement begleitet! Selbstverständlich dürfen Sie sich auch bei uns melden und Interesse an einem anderen Tag bekunden.