Wildegg,

Wo fange ich an?

Hier stehe ich also auf der Magerwiese, die ab heute mein neuer Arbeitsort sein soll.

Langsam aber sicher verblüht der Löwenzahn. Ich sehe da und freue mich wie ein kleines Kind und gleichzeitig denke ich: "Ich bin wohl wahnsinnig!" Ich habe sämtliche vermeintliche Sicherheit verabschiedet, um dienen Garten für Menschen zu gestalten. Menschen die an sich und an ihrem (Arbeits-)Leben arbeiten möchten. Es soll ein Ort werden, wo Entwicklung (Persönlichkeitsentwicklung/Teamentwicklung) geschieht - ganz gelassen und entspannt - mit viel Freude und Motivation werden Lösungen gefunden und Ziele erreicht.

Aber was braucht ein naturnaher Garten, der nicht auf Produktion ausgerichtet ist, sondern auf die Menschen die darin wirken. Es soll möglichst viel Möglichkeiten bieten darin tätig zu sein, sich zu entspannen oder Energie los zu werden. Der naturnahe Garten soll genau so anregen etwas zu fokussieren, wie auch den Fokus zu öffnen und Perspektiven zu wechseln.

Wo fange ich an, was möchte ich alles integrieren? So fing ich an zu zeichnen, Listen zu schreiben - mein Problem oder besser meine Kompetenz: Ideen hatte ich schon immer viele!

Schliesslich entschied ich mich einfach mit dem anzufangen, was ich bereits habe: ein paar Steine und übrige Setzlinge von meiner übermotivierten Setzlingsanzucht, die beim besten Willen nicht mehr in den Hausgarten meiner Familie passen, 2 Stühle ein Tischchen und etwas Gartenwerkzeug.

Und so sieht der Beginn nun geplant und in Realität aus. Wobei gesagt werden muss, dass der schöne Gartenplan von Melanie Remmy gezeichnet wurde (Baumschule Hämmig in Egg):

Wie auch in meiner Arbeit, bei der ich mich mit Menschen mit und ohne Behinderung/Beeinträchtigung auf den Weg mache, hat der Weg in meinem Garten eine zentrale Bedeutung. Von ihm kommt man vom Parkplatz bequem in den naturnahen Garten. Der Weg ist genug breit um mit Schubkarre und Rollstuhl in die verschiedenen Gartenbereiche zu gelangen. Ein Schritt unter dem Rosenbogen hindurch blickt man auf den gesamten Garten. Geht oder fährt man den Weg entlang erreicht man die duftende Kräuterspirale, den gemütlichen Sitzplatz, die Hochbeete oder das Gemüse und die farbigen Blumen.

So ist auch im Gartenfabrik Garten der Weg die Möglichkeit alles zu erreichen, wie es auch im Leben ist. Wenn wir den Mut haben uns auf den Weg zu begeben ist es möglich, alles zu erreichen, was wir uns vorstellen können. Egal ob wir momentan tief in Problemen feststecken, eine Behinderung/Beeinträchtigung haben oder unser Leben ganz neu gestalten möchten.

Mir ging es auch so als ich es wagte zu träumen von der Gartenfabrik mit all den Menschen und so kann es auch DIR gehen!