Mit einfachen Kommunikations-Elementen unterstützen
Wenn wir über Hilfsmittel sprechen für Menschen mit einer Beeinträchtigung, denken wir zuerst an Protesen, Rollstühle oder die neusten Roboter. Das die Menschen um einen Menschen mit Beeinträchtigung/Behinderung die wichtigsten Unterstützer und "Hilfsmittel" sind, wird oft vergessen.
Hilfsmittel können das Leben von Betroffenen positiv verändern. Ich bin Sozialpädagogin, Mutter mit Hemiparese (Cerebral Parese) und habe eine Tochter mit Tetraparese (ganzer Körper betroffen). Prothesen, Rollstuhl oder ein umgebautes Auto sind zentral in unserem Leben. Aber sind nicht Menschen in unserem Umfeld im weitesten Sinn wirksamste «Hilfsmittel»? Vor Jahren habe ich aus diesem Gedanken die Marte Meo Methode kennen gelernt. Marte Meo bedeutet etwas «aus eigener Kraft» zu erreichen. Dabei geht Marte Meo davon aus, dass Eltern/Angehörige und Fachpersonen Menschen mit Cerebalparese im Alltag unterstützen können, Fortschritte in ihrer Entwicklung zu machen, in dem sie einfache Kommunikationselemente anwenden und genau da ansetzen, wo Fähigkeiten vorhanden sind. Dadurch werden Entwicklung und soziale Kompetenzen begünstigt – Ressourcen werden gestärkt. Damit auch kleinste Reaktionen auf Handlungen und Blicke erkannt werden können, werden Interaktionen gefilmt. Massgeschneidert kann Marte Meo so an den Fähigkeiten der Betroffenen anschliessen und Entwicklung in Gang setzen – mit schneinbarem Nichtstun.
mehr zu Marte Meo: Mit Marte Meo den Alltag erleichtern
Erklärung zum folgenden Bild:
Im Moment in dem Nadja Stift hoch hebt und ihn anschaut, sitze ich entspannt da und schaue was sie macht, dies bewirkt, dass Nadja sich angenommen fühlt, genauso wie sie ist, weil sie merkt, dass ich mich für sie interessiere. Das bewirkt, dass sie motiviert dranbleibt.
