Ein gutes Bauchgefühl für die Persönlichkeitsentwicklung
Unser Leben in der Gesellschaft ist darauf ausgerichtet alles über den Kopf zu steuern. Um sich persönlich (Paarberatung, Familienberatung) zu entwickeln oder im Team (Teamentwicklung) voran zu kommen braucht es jedoch oft mehr als nur den Kopf. Intuition kann manchmal erfrischend kreative Lösungen bringen.
In unserem Leben gibt es so viele Verhaltensregeln, ungeschriebene Gesetze und erfolgsversprechende Methoden. Die geben uns Tag für Tag vor wie wir sind und wie wir zu Leben haben. Ganz nach dem Motto "Verhalte dich so, dann... wirst du erfolgreich,...schlank,...reich,...glücklich" die Liste könnte wohl bis ins Unendliche weitergeführt werden. Die Werbung, Magazine und immer mehr auch der Bund oder die Weltgesundheitsorganisation verspricht dies, wenn wir uns nur an das oder jenes halten. Dabei wird davon ausgegangen, dass der Mensch so und so funktioniert - wie Maschinen. Krankheit A wird dann auch stehts mit Mittel A behandelt. Gleichzeitig wird uns in den selben Magazinen euphorisch erklärt, wie individuell wir sind und dass dieses und jenes Produkt unsere Individualität besonders hervorhebt.
Als Person mit Beeinträchtigung bekommt man das immer wieder zu spüren. Vor einem Jahr beispielsweise bin ich mit einen angebrochenen Fuss ins Krankenhaus gekommen. Die Ärzte haben ohne meine Lebenssituation zu erfragen entschieden Hemiparese (Beeinträchtigung des Bewegungsapparats) und Fussbruch = Gips und 6 Wochen ruhigstellen. Den Blick der verdutzten Ärztin werde ich nie vergessen, als ich ihr erklärte ich hätte 5 Kinder zu Hause und einen 60% Job. Aus einer Mischung aus Frust, Hilflosigkeit und Überforderung fragte ich nur ein paar mal nach, ob einen Gehgips (wie das üblicher Weise gemacht wird), den man abziehen kann nicht auch eine Möglichkeit ist. Da ich meine Frage immer verneint wurde, ergab ich mich meinem Schicksal, ob wohl ich für mich von Anfang an gespürt habe, dass das nicht gut sein würde. Da war sie meine Intuition, die ganz genau gewusst hat, dass das so nicht funktioniert für mich mit meinem Körper. Im Lauf der 6 Ruhewochen habe ich, dann immer mehr Spastikanfälle in meinem Fuss bekommen und die Schmerzen wurden nicht besser. Meine Intuition kam immer häufiger zum Vorschein und ich entschied mich den ärztlichen Ratschlägen zu widersetzen und das zu machen, was sich richtig anfühlt für meinen Körper. Ich schnitt den Gips auf und zog ihn nur dann an, wenn ich das Gefühl hatte der Fuss braucht den Schutz des Gipses. Obwohl mein Kopf immer wieder glaubwürdig erklärte, dass ich meine Gesundheit aufs Spiel setze, habe ich auf meine Intuition gehört und bin mein Weg gegangen.
Ich habe mir versprochen in Zukunft mehr auf meine Intuition zu hören - also auf das Bauchgefühl, welches unsere Lebenserfahrung, unser Wissen und die Verbindung zu unserem Unterbewussten vereint und oft Lösungswege bereit hält bevor wir überhaupt zu denken beginnen. Auf die Intuition zu hören für Menschen mit Beeinträchtigung/Behinderung besonders wichtig, da einerseits viele Fachpersonen es meinen besser zu wissen, was für DEN Mensch mit Beeinträchtigung gut ist und anderseits die Einzigartigkeit des beeinträchtigten Körper die Intuition braucht, um sehr individuelle Lösungen und Wege einschlagen zu können. Vielleicht erahnst du es - nicht nur der behinderte Körper und Persönlichkeit ist sehr individuell, sondern jede Person ist sehr individuell und braucht intuitive Lösung. Besonders wenn wir uns in irgend einer Form unwohl fühlen, ist es wichtig auf unser Bauchgefühl zu hören. In Partnerschaften und Teams ist das gleichermassen wichtig, wie wenn wir viel alleine unterwegs sind. Vielleicht ist dir die Wichtigkeit der Intuition bereits klar, aber es ist gar nicht so einfach auf sie zu hören? Wie ich anfangs beschrieben habe ist unser Leben mehrheitlich kopfgesteuert und es ist wie ein Training sich immer wieder zu fragen: Was sagt meine Intuition? Und dann sich zu trauen mal nach der Intuition zu handeln. Wenn wir es jedoch schaffen immer wieder auf unser Bauchgefühl zu hören können wir grössere Entwicklungsschritte machen, weil die Lösungen und Wege besser zu uns passen. Das sich kann auch in der Partnerschaft, in der Familie oder in der Teamarbeit (Teamentwicklung) positiv auswirken und man kommt zusammen zu kreativen Lösungen für die Zukunft.
Ich für meinen Teil habe mich auf den Weg gemacht hin zu einem intuitiven Leben. Meine nächsten Baustellen sind das intuitive Essverhalten und das intuitive Sporttreiben.
Wo möchtest du intuitiver unterwegs sein?
>>>26. Oktober 2020 Veranstaltung im Bauwagen zum Thema "Intuitiv Essen mit Familie" 20.00 - 22.00<<<